Kanthal® AM100 ist eine hitzebeständige ferritische Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung (FeCrAl-Legierung), die speziell für die additive Fertigung entwickelt wurde. Damit stellt Kanthal Druckerzeugnisse mit kundenspezifischen Geometrien her, die mit traditionellen Verfahren oftmals schwer, wenn überhaupt, herzustellen sind. Beispiele für Produkte, die mit Kanthal® AM100 gedruckt werden, sind Heizelemente, Brennerdüsen und Schutzschalen, Armaturen und Verteiler usw.
Das gedruckte Kanthal® AM100-Material hat eine hohe Festigkeit und sehr gute Formstabilität bei hohen Temperaturen. Der Werkstoff bildet eine Aluminiumoxidschicht aus, die einen ausgezeichneten Schutz in anspruchsvollen, beispielsweise oxidierenden, sulfidierenden und aufkohlenden, Hochtemperaturofenumgebungen bietet.
Chemische Zusammensetzung
| |
C % |
Si % |
Mn % |
Cr % |
Al % |
Fe % |
| Nominale Zusammensetzung |
|
|
|
|
|
Bal. |
| Min. |
- |
- |
- |
19,0 |
4,5 |
|
| Max. |
0,08 |
0,7 |
0,4 |
23,5 |
5,5 |
|
Mechanische Eigenschaften
| Streckgrenze |
Zugfestigkeit |
Längung |
Härte |
| Rp0.2 |
Rm |
A20 |
Hv |
| MPa |
MPa |
% |
|
| 560–610 |
660–710 |
22–28 |
250 |
| (81–89) |
(96–103) |
|
|
HOCHTEMPERATUR-KRIECHEIGENSCHAFTEN
Kriechfestigkeit – 1 % Längung
| Temperatur °C |
1100 |
| Zeit h |
Spannung MPa |
| 100 |
8,9 |
| 1000 |
4,6 |
| 10000 |
2,4 |
| 100000 |
1,2 |

Physikalische Eigenschaften
Generische Daten von Halbzeug
| Dichte |
g/cm3 |
7,15 |
| |
lb/in3 |
0,258 |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20 °C (68 °F) |
Ω mm2/m |
1,39 |
| |
Ω circ. mil/ft |
836 |
Temperaturfaktor des spezifischen elektrischen Widerstands
| Temp. °C |
100 |
200 |
300 |
400 |
500 |
600 |
700 |
800 |
900 |
1000 |
1100 |
1200 |
1300 |
| Temp. °F |
212 |
392 |
572 |
752 |
932 |
1112 |
1292 |
1472 |
1652 |
1832 |
2012 |
2192 |
2372 |
| Ct |
1,00 |
1,01 |
1,01 |
1,02 |
1,03 |
1,04 |
1,04 |
1,05 |
1,05 |
1,06 |
1,06 |
1,06 |
1,06 |
Wärmeausdehnungskoeffizient
| Temperatur °C |
Wärmeausdehnung x 10-6/K |
| 20–250 |
11 |
| 20–500 |
12 |
| 20–750 |
14 |
| 20–1000 |
15 |
Wärmeleitfähigkeit
| Temperatur °C |
20 |
600 |
800 |
1000 |
1200 |
| Temperatur °F |
68 |
1112 |
1472 |
1832 |
2192 |
| W m-1 K-1 |
11 |
20 |
22 |
26 |
27 |
| Btu h-1ft-1°F-1 |
6,4 |
11,6 |
12,7 |
15,0 |
15,6 |
Spezifische Wärmekapazität
| Temperatur °C |
20 |
200 |
400 |
600 |
800 |
1000 |
1200 |
| Temperatur °F |
68 |
392 |
752 |
1112 |
1472 |
1832 |
2192 |
| kJ kg-1 K-1 |
0,46 |
0,56 |
0,63 |
0,75 |
0,71 |
0,72 |
0,74 |
| Btu lb-1 °F-1 |
0,11 |
0,13 |
0,15 |
0,18 |
0,17 |
0,17 |
0,18 |
| Schmelzpunkt °C |
1500 |
| Max. Dauerbetriebstemperatur in Luft °C |
1300 (2372) |
| Magnetische Eigenschaften |
Der Werkstoff ist bis zu einer Temperatur von ca. 600 °C (Curie-Punkt) magnetisch. |
| Emissionswert – vollständig oxidierter Werkstoff |
0,70 |