Kanthal® Super RA
Kanthal® Super RA ist speziell für den Einsatz in Stickstoff bei Temperaturen über 1,250 °C (2,280 °F) konzipiert. Andere Kanthal Super Molybdändisilicid-Heizelemente (MoSi2) haben eine ausgezeichnete Lebensdauer in oxidierenden Atmosphären, nitrieren jedoch beim Einsatz in Stickstoffumgebungen.
Information
Bei Temperaturen über 1,250 °C wird die Schutzschicht zerstört und das Silizium im Silizid der Elemente kann mit dem Stickstoff reagieren, wobei Siliziumnitrid gebildet wird, was zu einer Beschädigung führen kann. Die Dauer des Prozesses ist vom Taupunkt sowie von der Betriebsdauer in der Atmosphäre abhängig.
Die Lösung dieser Probleme bestand darin, das Element einige Stunden lang bei hohen Temperaturen an der Luft laufen zu lassen, um die Glasur wiederherzustellen.
Kanthal® Super RA-Heizelemente widerstehen der Nitrierung bei hohen Temperaturen besser als jeder andere Typ von Kanthal® Super MoSi2-Heizelementen. Der Nitrierungsprozess findet nach wie vor statt, jedoch ist er um 50 % langsamer als bei Kanthal® Super 1800. Die Temperatur, bei der die Gewichtsreduzierung beginnt, ist um 75 °C höher.
Darüber hinaus verfügt das Element über eine wesentlich längere Lebensdauer in allen reduzierenden und sauerstoffarmen Atmosphären und zeichnet sich durch eine hohe Toleranz in anderen aggressiven Umgebungen aus.
Anwendungen
Kanthal® Super RA-Heizelemente werden in verschiedenen Arten von Sinter-, Schmiede- und Wärmebehandlungsöfen verwendet.
Besonderheiten
- Längere Lebensdauer bei hohen Temperaturen in reaktiven Atmosphären
- Lange Lebensdauer in allen reduzierten und sauerstoffarmen Atmosphären
- Können in bis zu 1,700 °C heißer Stickstoff-Atmosphäre bei 40 °C Taupunkttemperatur eingesetzt werden.
- Standard- und speziell geformte Elemente