Kanthal® APMT-Rohre sind eine hochentwickelte pulvermetallurgische, dispersionsverfestigte, ferritische Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung (FeCrAlMo-Legierung), die bei Rohrtemperaturen bis 1250 °C verwendet wird.
Kanthal® APMT-Rohre weisen bei hohen Temperaturen eine hohe Formstabilität auf. Kanthal® APMT bildet ein hervorragendes, nicht verzunderndes Oberflächenoxid, das einen guten Schutz in den meisten Ofenumgebungen, darunter oxidierend, schwefelhaltig und aufkohlend, bietet, sowie vor Kohlenstoff- und Ascheablagerungen usw. schützt. Die Kombination aus hervorragenden Oxidationseigenschaften und Formstabilität machen die Legierung einzigartig.
Typische Anwendungen für Kanthal® APMT sind Strahlrohre in elektrischen oder gasbetriebenen Öfen sowie Kontiglüh- und Verzinkungsöfen, Versiegelungsöfen, Warmhalteöfen und Dosieröfen in den Aluminium-, Zink- und Bleiindustrien, Thermoelementschutzrohre, Ofenmuffen für Sinteranwendungen.
Chemische Zusammensetzung
| C % | Si % | Mn % | Mo % | Cr % | Al % | Fe % | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominale Zusammensetzung | 3,0 | 21,0 | 5,0 | Balance | |||
| Min. | - | - | - | 20,5 | - | ||
| Max. | 0,08 | 0,7 | 0,4 | 23,5 | - |
Korrosionsbeständigkeit
| Maximale empfohlene Betriebstemperatur in der Luft °C (°F) | 1250 (2280) |
|---|---|
| Schutzbeschichtungsoxid | Al2O3 |
Oxidationsrate
Weight gain of Kanthal APMT, due to oxide formation, when oxidized in air at 1200°C for 100h cycles with cooling to ambient temperature between each cycle.
Mechanische Eigenschaften
| Streckgrenze | Zugfestigkeit | Längung | Härte |
|---|---|---|---|
| Rp0.2 | Rm | A | |
| MPa | MPa | % | Hv |
| 540 | 740 | 26 | 250 |
Hinweis: Die Proben werden in Längsrichtung aus dem Rohr im Auslieferungszustand entnommen.
Mechanische Eigenschaften bei erhöhter Temperatur
| Temperatur °C | 800 | 900 | 1.000 | 1100 | 1200 (2192) |
|---|---|---|---|---|---|
| MPa | 21,9 | 15,6 | 10,9 | 5,0 | 2,1 |
Hinweis: Die Proben werden in Längsrichtung aus dem Rohr im Auslieferungszustand entnommen. Die typische anfängliche durchschnittliche Korngröße beträgt 30-50 μm.
| Kriechrate | Temperatur/Spannung | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| s-1 | 800 °C (1472 °F) |
900 °C (1652 °F) |
1000°C (1832 °F) |
1100°C (2012 °F) |
1200°C (2192 °F) |
| MPa | MPa | MPa | MPa | MPa | |
| 1.0 e-10 | 20,7 | 12,7 | 7,7 | 3,0 | 1,2 |
| 1.0 e-8 | 25,5 | 18,0 | 13,0 | 6,9 | 3,0 |
| 1.0 e-6 | 30,8 | 25,5 | 22,2 | 16,2 | 7,3 |
| Zeit | Temperatur/Spannung | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| h | 800 °C (1472 °F) |
900 °C (1652 °F) |
1000°C (1832 °F) |
1100°C (2012 °F) |
1200°C (2192 °F) |
| MPa | MPa | MPa | MPa | MPa | |
| 100 | 28,8 | 22,0 | 17,9 | 10,1 | 5,0 |
| 1000 | 25,3 | 17,3 | 12,3 | 6,0 | 2,5 |
| 10000 | 22,0 | 13,8 | 8,1 | 3,5 | 1,3 |
Physikalische Eigenschaften
| Dichte g/cm3 | 7,25 |
|---|---|
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20 °C Ω mm2/m | 1,40 |
| Querdehnungszahl | 0,30 |
| Temperatur °C | 20 | 100 | 200 | 400 | 600 | 800 | 1000 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Temperatur °F | 68 | 212 | 392 | 752 | 1112 | 1472 | 1832 |
| GPa | 220 | 210 | 205 | 190 | 170 | 150 | 130 |
| Msi | 32 | 30 | 30 | 28 | 25 | 22 | 19 |
| Temperatur °C | 100 | 200 | 300 | 400 | 500 | 600 | 700 | 800 | 900 | 1000 | 1100 | 1200 | 1300 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Temperatur °F | 212 | 392 | 572 | 752 | 932 | 1112 | 1292 | 1472 | 1652 | 1832 | 2012 | 2192 | 2372 |
| Ct | 1,00 | 1,00 | 1,01 | 1,01 | 1,01 | 1,02 | 1,02 | 1,02 | 1,03 | 1,03 | 1,03 | 1,03 | 1,04 |
| Temperatur °C | Wärmeausdehnung x 10-6/K |
|---|---|
| 20–250 | 12,4 |
| 20–500 | 13,1 |
| 20–750 | 13,6 |
| 20–1000 | 14,7 |
| 20–1200 | 15,4 |
| Temperatur °C | 50 | 600 | 800 | 1.000 | 1200 (2192) |
|---|---|---|---|---|---|
| W m-1 K-1 | 11 | 21 | 23 | 27 | 29 |
| Temperatur °C | 20 | 200 | 400 | 600 | 800 | 1000 | 1200 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Temperatur °F | 68 | 392 | 752 | 1112 | 1472 | 1932 | 2192 |
| kJ kg-1 K-1 | 0,48 | 0,56 | 0,64 | 0,71 | 0,67 | 0,69 | 0,70 |
| Btu lb-1 °F-1 | 0,11 | 0,13 | 0,15 | 0,17 | 0,16 | 0,16 | 0,17 |
| Schmelzpunkt °C | 1500 |
|---|---|
| Magnetische Eigenschaften | Der Werkstoff ist bis zu einer Temperatur von ca. 600 °C (Curie-Punkt) magnetisch. |
| Emissionswert – vollständig oxidierter Werkstoff | 0,70 |