Kanthal® Super Elementqualitäten

Das Programm der Kanthal® Super-Heizelemente umfasst sieben Typen mit spezifischen Merkmalen für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen und Atmosphären.

Kanthal® Super 1700, 1800 und 1900

Entdecken Sie die Kanthal® Super-Serie mit den Qualitäten 1700, 1800 und 1900. Diese fortschrittlichen Materialien vereinen metallische und keramische Eigenschaften und bieten außergewöhnliche Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit für Hochtemperaturanwendungen. Ideal für Branchen, die zuverlässige Leistung unter extremen Bedingungen erfordern.

Mehr lesen

Kanthal® Super 1800

Kanthal® Super 1800 ist eine Erweiterung der gleichen Kerneigenschaften wie Kanthal® Super 1700 mit einer Maximaltemperatur von 1800 °C.

Mehr lesen

Kanthal® Super 1900

Kanthal® Super 1900 ist eine Erweiterung der gleichen Kerneigenschaften wie Kanthal® Super 1700 mit einer Maximaltemperatur von 1850 °C.

Mehr lesen

Kanthal® Super ER

Bei Kanthal® Super ER handelt es sich um ein einzigartiges Konzept für Heizelemente, bei denen die Funktionen von aluminiumoxidbildenden Komponenten mit den höheren Temperaturen von MoSi2-basierten Heizungen kombiniert werden. Diese Elemente funktionieren gut bis zu 1,580ºC (2,875ºF) in oxidierenden, inerten und reduzierenden Atmosphären.

Mehr lesen

Kanthal® Super RA

Kanthal® Super RA ist speziell für den Einsatz in Stickstoff bei Temperaturen über 1,250 °C (2,280 °F) konzipiert. Andere Kanthal Super Molybdändisilicid-Heizelemente (MoSi2) haben eine ausgezeichnete Lebensdauer in oxidierenden Atmosphären, nitrieren jedoch beim Einsatz in Stickstoffumgebungen.

Mehr lesen

Kanthal® Super NC

Kanthal® Super NC ist ein MoSi2-Heizelement mit besonderen Eigenschaften, das auf die Anforderungen der Reinprozessheizung in der Forschung und der Elektrobranche ausgelegt ist. Maximale Temperatur 1,800 °C.

Mehr lesen

Kanthal® Super HT

Kanthal® Super HT MoSi2-Elemente sind bei zyklischen Betriebstemperaturbedingungen für eine längere Lebensdauer von Elementen kleiner Abmessungen ausgelegt. Die Warmfestigkeit und Formstabilität werden verbessert. Die maximale Betriebstemperatur liegt bei 1,830°C (3,330°F) und das Element ist für Ofentemperaturen zwischen etwa 1,500 und 1,750°C (2,730–3,180°F) geeignet.

Mehr lesen