627 Treffer

627 Treffer für alle Seiten auf der gesamten Webseite

Gebrauchskeramik

Die Anwendung von Gebrauchskeramik kann klein sein oder sich auch über viele verschiedene Fachbereiche erstrecken. Wir liefern alle Material – von Töpferöfen bis zu Gießöfen und vieles mehr. Wir haben mit Kanthal® und Nikrothal® Legierungen viele verschiedene Anwendungen

Langlebige Heizelemente für langlebige Float-Wannen

Um eine außergewöhnlich glatte Oberfläche auf Flachglas zu erzielen, ist das Float-Wannenverfahren ein notwendiger Schritt in der Flachglasherstellung.

Gas oder Strom: Was eignet sich am besten für Glas-Kühlöfen?

Durch den Einsatz elektrischen Heizens anstelle von herkömmlichem Gas wird nach dem Formungsprozess von Glaskühlöfen eine kontrollierte Temperatur und gleichmäßige Verteilung erreicht.

Halten Sie die Produktion mit fusionsgefertigtem Displayglas am Laufen

Fusion-Displayglas Beim Fusions- bzw. Overflowprozess wird geschmolzenes Glas in eine feuerfeste Rinne gegossen, aus der es an beiden Seiten nach unten überläuft. Die beiden Ströme verschmelzen dann am Boden des Durchgangs, bevor sie nach unten fließen und eine dünne Glasschicht

Halbleiter

Das Sortiment an Fibrothal®-Diffusionskassetten von Kanthal spielt eine vielseitige Rolle in der Halbleiterfertigung und fügt sich nahtlos sowohl in Prozesse der atmosphärischen als auch der chemischen Gasphasenabscheidung bei niedrigem Druck (LPCVD) ein. Diese Kassetten können

Stahl

Kanthal bietet elektrische Lösungen für die Stahlindustrie – und zwar unabhängig von den Anforderungen an den Ofen oder die Temperatur.

Solar und Halbleiter

Das Kanthal Sortiment umfasst Diffusionskassetten für die Herstellung von kristallinen Siliziumwafern für Solarzellen und Halbleiter.

Anodenvorwärmung

Die Verlagerung von der Gas- zur Elektroheizung in Öfen zur Anodenvorwärmung kann erhebliche positive Auswirkungen auf die Kosten der Primäraluminiumproduktion haben.

Anlage zur Anodenherstellung

Die Umstellung von Gas- auf Elektroheizung bei der Anoden- und Kathodenverarbeitung bei deren Herstellung könnte der branchenweiten Forderung nach geringeren Energiekosten und CO2-Emissionen entgegenkommen.

Aluminium

Wärme ist entscheidend für die Aluminiumverarbeitung. Von den Primärprozessen im Schmelzwerk bis hin zur Sekundärproduktion mit Walzen und Extrudieren sorgt elektrische Beheizung für gleichmäßige und kontrollierte Temperaturen Wärme ist entscheidend für

Gehe zu Seite:Zurück, 1, , 35, 36, 37, 38(Diese Seite), 39, 40, 41, , 63Weiter