Suchen
627 Treffer
627 Treffer für ”alle Seiten” auf der gesamten Webseite
Finden der richtigen Heizlösung für Glas-Anlassöfen
Bei Glas-Anlassöfen ist die Temperaturkontrolle in den verschiedenen Heizzonen von entscheidender Bedeutung, und Kanthal kann Lösungen für präzise Wärme und Zuverlässigkeit liefern.
Branchenausblick: Elektrifizierung auf dem Vormarsch
Industrieunternehmen blicken auf der ganzen Welt in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe. Dabei spielt elektrisches Heizen in industriellen Prozessen eine wichtige Rolle.
Wie elektrische Beheizung die Gesundheit und den Arbeitsschutz in der Stahlherstellung verbessern kann
Elektrische Beheizung bietet nicht nur Vorteile für den Stahlherstellungsprozess selbst, sondern trägt auch dazu bei, den Arbeitsschutz einer Arbeitsumgebung zu verbessern und Gesundheitsrisiken zu eliminieren.
Eine sauberere und leisere Heizlösung für Glühstrecken
Durch den Einsatz eines elektrischen Heizsystems anstelle von Gas für Glühprozesse können Stahlproduzenten den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich reduzieren.
Durchlauföfen
Ganz gleich, ob es sich um Glüh- und Verzinkungsanlagen oder einen Rollenherdofen handelt: Ein elektrisches Heizsystem kann den Prozess sauberer und effizienter machen und gleichzeitig den Wartungs- und Reparaturaufwand erheblich reduzieren. Ganz gleich, ob es sich um Glüh- und
Vorteile der Elektroheizung gegenüber Gas in Rollenherdöfen
In Rollenherdöfen sorgen elektrische Heizsysteme für eine bessere Temperaturkontrolle bei gleichzeitiger Reduzierung der CO2-Emissionen und Verbesserung der Energieeffizienz.
Vorteile elektrischer Heizsysteme in Verzinkungsanlagen
In Verzinkungsöfen bieten elektrische Heizsysteme im Vergleich zu Gasheizungen eine bessere Temperaturregelung sowie einen höheren thermischen Wirkungsgrad und geringere CO2-Emissionen.
Kanthal® oder Nikrothal® für Industrieöfen?
Es gibt zwei Haupttypen von elektrischen Widerstandslegierungen. Nickel-Chrom (z. B. 80 Ni, 20 Cr), NiCro genannt, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt und bald als Heizelementmaterial in Industrieöfen sowie in elektrischen Haushaltsgeräten verwendet. In den 1930er Jahren führte
Eckdaten für Kanthal®-Elemente
Drahtelemente Elementsysteme Spirale Spirale Igeltrommel Stange über Biegung Gewellt Geschleift Träger Keramikrohre Nuten Keramikrohre Metallstäbe Metallösen Keramikrohre Werkstoff Sillimanit Schamotte Grad 28 Sillimanit Kanthal® APM U-förmige Kanthal®-Nägel
Produktvarianten
Stange Draht Band Band Geschweißte Rohre Stranggepresste Rohre Gerichteter Draht Kanthal® APM • • • • • Kanthal® A-1 • • • • Kanthal® A • • • Kanthal® D • • • • • Kanthal® DT • • • • • Kanthal® AF • • • • • Kanthal® AE • • • Alkrothal® • • • • • Nikrothal®